Schmuckpflege

Im Rahmen unseres Engagements für ökologische Nachhaltigkeit beziehen wir jedes Metall in unserem Schmuck verantwortungsvoll. Wir legen Wert auf ethische Praktiken, indem wir verantwortungsvoll gewonnenes Gold verwenden und sicherstellen, dass alle Materialien frei von Nickel, Blei und Allergenen sind. So können Sie unseren Schmuck selbstbewusst und umweltbewusst tragen.

14 Karat Gold
Die meisten unserer Schmuckstücke werden in Handarbeit aus 18 Karat Gold Vermeil gefertigt. Vereinfacht ausgedrückt handelt es sich dabei um eine dickere Goldschicht auf Sterlingsilber. Unsere Schmuckstücke aus massivem Gold sind für den täglichen Gebrauch konzipiert – doch selbst die widerstandsfähigsten Materialien benötigen ein wenig Liebe und Pflege. Sollten Ihre Schmuckstücke ihren Glanz verlieren, verwenden Sie das beiliegende Poliertuch oder Seife und warmes Wasser, um sie wieder zum Leben zu erwecken.

Sterlingsilber
925er Sterlingsilber ist eine Legierung aus 92,5 % reinem Silber und 7,5 % Kupfer. Alle unsere Sterlingsilberstücke sind mit dem Echtheitsstempel „925“ versehen. Um den Glanz Ihres plattierten Schmucks zu erhalten, empfehlen wir, ihn vor Wasser, Schweiß und Parfüm zu schützen, da dies zum Anlaufen und Oxidieren führen kann. Generell gilt: Tragen Sie Ihren Schmuck morgens als Letztes und abends als Erstes.

Perlen
Damit Ihr Süßwasserschmuck seinen einzigartigen Glanz behält, müssen Sie ihn pflegen. Halten Sie ihn möglichst von Wasser fern. Direkter Kontakt mit Kosmetika kann Flecken verursachen oder die Farbe verblassen lassen. Bewahren Sie Süßwasserperlen in Ihrem verschlossenen Beutel auf und wischen Sie sie bei Bedarf mit einem Mikrofasertuch ab.

Natürliche Edelsteine
Ihre natürlichen Edelsteine ​​wie Malachit, Lapislazuli, roter Achat, Moosachat, schwarzer Achat und natürliches Tigerauge brauchen ein wenig Pflege, um ihre Schönheit zu bewahren. Halten Sie sie von aggressiven Chemikalien, extremer Hitze oder Kälte fern und vermeiden Sie Stöße. Achten Sie bei Malachit und Lapislazuli besonders darauf, sie trocken und von säurehaltigen oder scheuernden Stoffen fernzuhalten. Reinigen Sie alle Edelsteine ​​vorsichtig mit einem weichen, trockenen Tuch und bewahren Sie sie separat auf, um Kratzer zu vermeiden.